Die Bewegungsmelder erkennen die Anwesenheit von Personen und das Öffnen von Fenstern und Türen. Der Hub sendet eine Alarmbenachrichtigung an die Überwachungszentrale und das Smartphone des Systemeigentümers.
Eigenschaften
Die Möglichkeiten des Starter-Kits werden durch den Anschluss von Brandmeldern, Wassereinbruchsmeldern, Automationsgeräten und Videokameras erweitert
Lieferumfang
AJAX Alarmzentrale Hub Jeweller GSM LAN GPRS APP Steuerung Weiss 7563
1x Ajax Funk Bewegungsmelder MotionProtect Weiss
1x Ajax Funk Öffnungs-Melder DoorProtect Weiss
1x Ajax Funk Funkfernbedienung SpaceControl Weiss
1x Dahua 4MP 2.8mm IP Dome Kamera IP66
1.1 Datenblatt Ajax Zentrale
Kurzanleitung RU
Hub
Steuerzentrale des Sicherheitssystems
Hub koordiniert das Funktionieren des Sicherheitssystems Ajax, das bis zu 100
Geräte unterstützt, welche via drahtlosem Protokoll „Jeweller“ angeschlossen werden
können (die Reichweite von 2000 m ohne Hindernisse). Hub wird an jedem Punkt der
Erde durch eine mobile Applikation gesteuert. Dafür braucht es einen Internetzugang.
Für höhere Zuverlässigkeit werden gleichzeitig zwei Kommunikationskanäle
verwende: Standleitung Ethernet und GSM Mobilnetz (GPRS). Im Schadensfall
werden Sie und die hilfeleistende Dienste umgehend benachrichtigt. Hub ist mit einem
Akku ausgestattet, der bis zu 14 Arbeitsstunden versorgt.
WICHTIG: Diese Kurzanleitung enthält allgemeine Informationen über den Hub. Vor
Inbetriebnahme des Gerätes ist es empfehlenswert, die Bedienungsanleitung auf der
Website: ajax.systems/ru/support/hubs zu studieren.
FUNKTIONSTEILE
1 – Logo mit Lichtanzeiger.
2 – Montageplatte „SmartBracket“.
3 – Anschluss für Stromversorgungskabel.
4 – Anschluss für Ethernetkabel.
5 – Schnittstelle für die SIM-Karte des Mobilfunkanbieters (Format Micro-SIM).
6 – QR-Code.
7 – Taste für den Sabotagekontakt.
8 – Hauptschalter.
WAHL DES AUFSTELLUNGSORTES UND MONTAGE
Am Aufstellungsort muss es eine sichere Verbindung mit den an den Hub
angeschlossenen Meldegeräten Ajax, sowie einen Internetzugang, über GSM
(GPRS)-Netz und\oder Ethernet, geben. Es ist wünschenswert, den Hub vor fremden
Blicken zu verbergen.
Der Hub sollte nicht platziert werden:
1. Außerhalb des Raumes (draußen).
2. Unweit von Metallgegenständen und Spiegel, welche das Funksignal dämpfen oder
abschirmen können.
3. An Orten mit starken Funksignalstörungen.
4. In Räumen, wo Temperatur und Feuchtigkeit über den zulässigen Grenzen liegen.
Die Montageplatte „SmartBracket“ ist mit den Schrauben oder mit anderen sicheren
Befestigungsstücken auf der Oberfläche zu montieren. Der Hub muss auf der Platte
mit den mitgelieferten Schrauben befestigt werden.
Bei Montage und Betrieb des Hub müssen die allgemeine Unfallverhütung für
elektrischen Anlagen, sowie die Normvorschriften für elektrische Sicherheit
eingehalten werden. Es ist streng verboten, das Gerät unter Spannung zu zerlegen
oder mit beschädigtem Netzkabel zu betreiben!
Es ist verboten, den Hub oder seine Bestandteile zu zerlegen und zu modifizieren.
Dies kann die normale Funktion des Gerätes stören oder es außer Betrieb setzen.
BESTÜCKUNG
1. Hub.
2. Netzkabel.
3. Ethernetkabel.
4. Montagesatz.
5. SIM-Karte.**
6. Kurzanleitung.
** nicht in allen Ländern vorhanden
ANSCHLIESSEN UND EINSTELLEN
1. Schieben Sie die Platte „SmartBracket“ nach unten, schließen Sie die Stecker der
Netz- und Ethernetkabel an und legen Sie die SIM-Karte des Mobilfunkanbieters
mit abgeschalteter Abfrage des PIN-Code hinein.
2. Schalten Sie den Hub, durch Betätigung des Knopfs für 2 Sekunden, ein
und warten Sie eine Minute: das Logo wird die Farbe weiß (Verbindung mit dem
Server über Ethernet und GSM) oder grün (aktiv ist nur ein Kommunikationskanal)
annehmen. Falls das Logo weiter rot leuchtet, folgen Sie den Angaben der
Betriebsanleitung.
3. Installieren Sie die mobile Applikation Ajax Security System:
5. In den Einstellungen des Hub können Sie die Kennwerte von Ethernet- und
GSM-Verbindung und des Protokolls „Jeweller“ ändern.
6. Fügen Sie die Nutzer des Sicherheitssystems hinzu. Legen Sie ihre Befugnisse und
den Benachrichtigungstyp fest: Push-Notifikatien, SMS und Anrufe.
VERBINDUNG VON AJAX MIT DER SICHERHEITSFIRMA
Anschluss an die Konsole der zentralisierten Beobachtung erfolgt mittels Protokoll
„Contact ID“. Eine Liste der Firmen die das Ajax-System unterstützen findet sich im
Menü „Sicherheitsfirmen“.
TECHNISCHE DATEN
Maximale Anzahl
angeschlossener Geräte 100
Maximale Anzahl Gruppen 9
Maximale Anzahl Hub-Nutzer 50
Speisung 110–250 V
Akku
Li-Ion 2 Ah
(bis zu 14 Stunden autonomer
Arbeit*)
Schutz durch Sabotagekontakt Ja
Frequenzbereich
868,0–868,6 MHz bzw.
868,7–869,2 MHz je nach
Verkaufsgebiet
Spitzenleistung des Funksignals Bis zu 25 mW
Modulation GFSK
Funksignal Bis zu 2000 m (ohne Hindernisse)
Kommunikationskanäle GSM 850/900/1800/1900 MHz
GPRS, Ethernet
Arbeitstemperaturbereich 0 °C bis +50 °C
Außenmaße 162,7 ? 162,7 ? 35,9 mm
Gewicht 330 g
*bei nicht aktiver Ethernetverbindung
Hersteller:
„Wissenschaftlicher Produktionsbetrieb ‘Ajax’“ GmbH
1.2 Datenblatt Ajax Türöffnungsmelder
Kurzanleitung RU
DoorProtect
Drahtloser Sensor für Tür- und Fensteröffnung
DoorProtect ist ein drahtloser Sensor für Tür- und Fensteröffnung mit Reedkontakt, der auf über eine
Million Öffnungen ausgelegt ist. Er verfügt über einen Anschluss für einen externen Sensor. Er wird über
das geschützte Protokoll „Jeweller“ an das Sicherheitssystem „Ajax“ angeschlossen, die Reichweite
beträgt ohne Hindernisse bis zu 1200 m. Die Lebensdauer der mitgelieferten Batterie beträgt bis zu 7
Jahre und ist für die Nutzung im Innenbereich vorgesehen.
WICHTIG: Diese Kurzanleitung enthält allgemeine Informationen über DoorProtect. Vor Inbetriebnahme
des Gerätes ist es empfehlenswert, die Bedienungsanleitung auf der Website:
ajax.systems/ru/support/devices/doorprotect zu studieren.
FUNKTIONSTEILE
1 – DoorProtect.
2 – Großer Magnet.
3 – Kleiner Magnet.
4 – Kontrollleuchte
5 – Montageplatte SmartBracket (gelochtes Teil ist notwendig für Auslösung des Sabotagekontakts
beim Versuch, den Sensor von der Oberfläche abzureißen).
6 – Stecker für das Anschließen eines externen Sensors.
7 – QR-Code.
8 – Hauptschalter.
WAHL DES AUFSTELLUNGSORTES
Bei der Wahl des Aufstellungsortes von DoorProtect sind Hindernisse zu berücksichtigen, die das
Funksignal beeinträchtigen können.
Der Sensor sollte nicht platziert werden:
1. Außerhalb des Raumes (im Freien).
2. Unweit von Metallgegenständen und Spiegel, welche das Funksignal dämpfen oder abschirmen
können.
3. In Räumen, wo Temperatur und Feuchtigkeit über den zulässigen Grenzen liegen.
Vor der fixen Montage des Gerätes lassen Sie den Signalpegel in der Applikation „Ajax Security System“
mindestens eine Minute lang prüfen. Diese Prüfung zeigt die Qualität der Verbindung zwischen Sensor
und Hub und bestätigt die richtige Wahl des Aufstellungsortes.
Status der Kontrollleuchte Signalpegel
Leuchtet mit Unterbruch alle 1,5 Sekunden Ausgezeichneter
Signalpegel
Blinkt 5 Mal pro Sekunde Guter Signalpegel
Blinkt 2 Mal pro Sekunde Schlechter Signalpegel
Leuchtet alle 1,5 Sekunden kurz auf Kein Signal
Der Sensor wird mit zwei Magneten, einem kleinen und einem großen, mit entsprechenden Reichweiten
von 1 cm und 2 cm ausgerüstet. Der Magnet ist auf dem beweglichen Teil der Tür (des Fensters), rechts
vom Sensor zu befestigen. Falls nötig, kann der Sensor waagerecht angeordnet werden.
AUFSTELLUNG DES GERÄTES
1. Befestigen Sie die Montageplatte „SmartBracket“ des Sensors und des Magnets mit den
mitgelieferten Schrauben, oder mit anderen, sicheren Befestigungselementen.
2. Setzen Sie den Sensor auf die Platte auf – das einmalige Blinken der Leuchtdiode bestätigt, dass
der Sabotagekontakt aktiviert wurde.
3. Befestigen Sie den Magnet auf der Platte.
ANSCHLIESSEN UND EINSTELLEN
Der Sensor wird mittels der mobilen Applikation „Ajax Security System“ an den Hub angeschlossen und
eingestellt. Platzieren Sie den Sensor innerhalb der Reichweite des Hubnetzes und folgen Sie den
Angaben für das Anschließen.
Zu DoorProtect kann mittels Außenklemme ein kabelgebundener Sensor mit Kontakttyp NC
angeschlossen werden. Um das Kabel aus dem Gehäuse von DoorProtect auszuführen, brechen Sie
den Blinddeckel auf.
Vor Nutzung des an die Klemme angeschlossenen externen Sensors aktivieren Sie diesen in den
Einstellungen von DoorProtect.
Um den Sensor mittels des Integrationsmoduls „uartBridge“ oder „ocBridge Plus“ an den hilfeleistenden
Dienst anzuschließen, folgen Sie den Empfehlungen in der Anleitung zum jeweiligen Gerät.
Wenn sich der Sensor in einem Raum befindet, für den eine 24-Stundenkontrolle erforderlich ist,
aktivieren Sie den Modus „Immer aktiv“ – DoorProtect wird bei jeder Öffnung ansprechen, selbst wenn
die Bewachung nicht aktiviert ist.
BESTÜCKUNG
1. DoorProtect.
2. Batterie CR123A (vorinstalliert).
3. Großer Magnet.
4. Kleiner Magnet.
5. Außenklemme.
6. Montagesatz.
7. Kurzanleitung.
TECHNISCHE DATEN
Ansprechschwelle des Sensors 1 cm (kleiner Magnet), 2 cm
(grosser Magnet)
Schutz durch Sabotagekontakt Ja
Frequenzbereich 868,0–868,6 MHz bzw. 868,7–869,2
MHz je nach Verkaufsgebiet
Spitzenleistung des Funksignals Bis zu 20 mW
Modulation GFSK
Funksignal bis zu 1200 m (im Freien)
Anschluss für kabelgebundene Sensoren Ja, Öffner
Speisung 1 Batterie CR123A, 3 V
Lebensdauer der Batterie Bis zu 7 Jahre
Arbeitstemperaturbereich 0 °C bis +50 °C
Arbeitsfeuchtigkeit bis zu 80 %
Außenmaße 20?90 mm
Gewicht 29 g
1.3 Datenblatt Ajax Bewegungsmelder
Kurzanleitung RU
MotionProtect
Drahtloser tierresistente Bewegungsmelder
„MotionProtect“ ist ein drahtloser Bewegungsmelder mit dem PIR- Sensor. Er
überwacht einen Sektor mit einem Radius bis zu 12 Meter und ist tierresistent. Er wird
an das Sicherheitssystem „Ajax“ über das geschützte Protokoll „Jeweller“
angeschlossen, die Reichweite beträgt, ohne Hindernisse, bis zu 1700 m. Die
Lebensdauer der Batterie beträgt bis zu 7 Jahre für Anwendungen im Innenbereich.
WICHTIG: Diese Kurzanleitung enthält allgemeine Informationen über
„MotionProtect“. Vor Inbetriebnahme des Gerätes ist es empfehlenswert, die
Bedienungsanleitung zu studieren.
FUNKTIONSTEILE
1 – Lichtanzeiger.
2 – Linse des Bewegungsmelders.
3 – Montageplatte SmartBracket (gelochtes Teil ist notwendig für Auslösung des
Sabotagekontakts beim Versuch, den Sensor von der Oberfläche abzureißen).
4 – Taste für den Sabotagekontakt.
5 – Hauptschalter.
6 – QR-Code.
WAHL DES AUFSTELLUNGSORTES
Bei der Wahl des Aufstellungsortes von „MotionProtect“ ist der Fokus der Linse und
Gegenstände zu berücksichtigen, welche die Übersicht und die Verbreitung des
Funksignals beeinträchtigen können.
Der Sensor sollte nicht platziert werden:
1. Außerhalb des Raumes (draußen).
2. In Richtung Fenster, wenn direktes Sonnenlicht auf die Sensorlinse trifft.
3. Gegenüber Gegenständen, die schnell ihre Temperatur ändern (zum Beispiel,
elektrische und Gasheizgeräte).
4. Gegenüber beweglichen Gegenständen mit einer Temperatur, die der
Körpertemperatur vergleichbar ist (schwingende Vorhänge über Heizkörper).
5. An Plätzen mit rascher Luftzirkulation (Ventilatoren, geöffnete Fenster oder Türen).
6. Unweit von Metallgegenstände und Spiegel, welche das Funksignal dämpfen oder
abschirmen können.
7. In Räumen, wo Temperatur und Feuchtigkeit über den zulässigen Grenzen liegen.
Vor der fixen Montage des Gerätes lassen Sie bitte den Signalpegel und Zone der
Bewegungsermittlung mit der Applikation „Ajax Security System“ mindestens eine
Minute lang prüfen. Diese Prüfung zeigt die Qualität der Verbindung zwischen Sensor
und Hub und bestätigt die richtige Wahl des Aufstellungsortes.
Status der Kontrollleuchte Signalpegel
Leuchtet mit Unterbruch alle 1,5
Sekunden Ausgezeichneter Signalpegel
Blinkt 5 Mal pro Sekunde Guter Signalpegel
Blinkt 2 Mal pro Sekunde Schlechter Signalpegel
Leuchtet alle 1,5 Sekunden kurz auf Kein Signal
Der Sensor „MotionProtect“ ist auf einer senkrechten Oberfläche anzubringen. Die
empfohlene Montagehöhe beträgt 2,4 m. Bei anderer Montagehöhe und
Neigungswinkel wird die Zone der Bewegungserfassung verändert und die
Tierresistenz kann betroffen werden.
AUFSTELLUNG DES GERÄTES
1. Befestigen Sie die Platte „SmartBracket“ mit den mitgelieferten Schrauben, oder mit
anderen sicheren Befestigungsstücken, an mindestens zwei Punkten an der
Oberfläche (der eine von ihnen soll über dem Sabotagekontakt liegen).
Befestigung in Ecken
Befestigung an ebenen Oberflächen
2. Platzieren Sie den Sensor auf der Platte – das einmalige Blinken der Leuchtdiode
bestätigt, dass der Sabotagekontakt aktiviert wurde.
ANSCHLIESSEN UND EINSTELLEN
Der Sensor wird mittels der mobilen Applikation „Ajax Security System“ an den Hub
angeschlossen und eingestellt. Platzieren Sie den Sensor innerhalb der Reichweite
des Hubnetzes und folgen Sie den Angaben für das Anschließen.
Um den Sensor mittels des Integrationsmoduls „Ajax uartBridge“ oder „Ajax ocBridge
Plus“ an hilfeleistende Dienste anzuschließen, folgen Sie den Empfehlungen der
Anleitung für das jeweilige Gerät.
Vor der Anwendung des Sensors geben Sie in den Einstellungen von „MotionProtect“
den passenden Empfindungspegel des Sensors ein:
Empfindungspegel
Hoch Raum mit der minimaler Störung, die Bewegung wird
möglichst rasch ermittelt
Mittel Im Raum gibt es potentielle Störungen (Fenster,
Klimaanlage, Heizkörper etc.)
Niedrig Die Tiere mit dem Gewicht unter 20 kg und der Höhe
unter 50 cm werden ignoriert
Wenn sich der Sensor in einem Raum befindet, für den eine 24-Stundenkontrolle
erforderlich ist, aktivieren Sie den Modus „Immer aktiv“ – „MotionProtect“ spricht bei
der Bewegung an, selbst wenn die Bewachung nicht aktiviert ist.
TECHNISCHE DATEN
Empfindlicher
Fühler PIR-Sensor
Reichweite der Bewegungserfassung Bis zu 12 m
Beobachtungswinkel des
Bewegungsmelders
(waagerecht/senkrecht)
88,5 / 80°
Tierresistenz Gewicht bis zu 20 kg, Höhe bis zu 50 cm
Schutz durch Sabotagekontakt Ja
Frequenzbereich 868.0–868.6 MHz, bzw. 868.7–869.2 MHz,
je nach Verkaufsgebiet
Spitzenleistung des Funksignals Bis zu 20 mW
Modulation GFSK
Funksignal Bis zu 1700 m (ohne Hindernisse)
Speisung 1 Batterie CR123A, 3 V
Lebensdauer der Batterie Bis zu 7 Jahre
Arbeitstemperaturbereich 0 °C bis +50 °C
Arbeitsfeuchtigkeit bis zu 80 %
Außenmaße 110 ? 65 ? 50 mm
Gewicht 86 g
BESTÜCKUNG
1. MotionProtect.
2. Batterie CR123A (mitgeliefert).
3. Montagesatz.
4. Kurzanleitung.
1.4 Datenblatt AJAX Fernbedienung
Kurzanleitung RU
Ajax SpaceControl
Schlüsselanhänger zur Steuerung des Sicherheitssystems mit Alarmknopf
SpaceControl ist ein Schlüsselanhänger zur Steuerung des Sicherheitssystems. Er
kann zum Scharfschalten und Sichern, sowie als Alarmknopf eingesetzt werden.
WICHTIG: Diese Kurzanleitung enthält allgemeine Informationen über
SpaceControl. Vor Inbetriebnahme des Gerätes ist es empfehlenswert, die
Bedienungsanleitung auf der Website:
ajax.systems/ru/support/devices/spacecontrol zu studieren.
FUNKTIONSTEILE
1 – Knopf zum Scharfschalten.
2 – Knopf zum Sichern.
3 – Knopf zum Aktivieren von „Nachtmodus“.
4 – Alarmknopf (löst den Alarm aus).
5 – Lichtanzeiger.
6 – Öffnung für Befestigung des Schlüsselanhängers.
Bestimmung der Knöpfe bei der Benutzung des Schlüsselanhängers mit „Ajax Hub“
und „Ajax uartBridge“. Eine Änderung der mit den Knöpfen des Schlüsselanhängers
verbundenen Befehle bei der Benutzung von „Ajax Hub“ ist momentan nicht
vorgesehen.
BESTÜCKUNG
1. SpaceControl.
2. Batterie CR2032 (mitgeliefert).
3. Kurzanleitung.
ANSCHLIEßEN DES SCHLÜSSELANHÄNGERS
Der Schlüsselanhänger wird mit der mobilen Applikation „Ajax Security System“
angeschlossen und eingestellt (das Verfahren wird durch Hinweisen begleitet).
Damit der Schlüsselanhänger erkannt wird, drücken Sie gleichzeitig den Knopf zum
Scharfschalten und den Alarmknopf, während eine neuen Einheit hinzugefügt wird
Das QR-Code befindet sich auf der Innenseite des Deckels und innerhalb des
Gehäuses des Batteriefachs.
Damit Schlüsselanhänger und Hub abgestimmt werden könnten, müssen sie sich
beide auf einem Schutzobjekt befinden.
Um den Schlüsselanhänger mittels des Integrationsmoduls „Ajax uartBridge“ oder
„Ajax ocBridge Plus“ an einen hilfeleistenden Dienst anzuschließen, folgen Sie den
Empfehlungen der Anleitung für das jeweilige Gerät.
ANWENDUNG DES SCHLÜSSELANHÄNGERS
„SpaceControl“ funktioniert nur mit einem Empfänger (Hub oder Bridge).
Der Schlüsselanhänger ist gegen irrtümliche Auslösung geschützt. Zu schnelle
Betätigungen werden ignoriert – zum Ansprechen muss der Knopf kurz gedrückt
bleiben (unter einer Viertelsekunde). Während Hub oder Integrationsmodul den
Befehl empfängt, leuchten auf dem Schlüsselanhänger grüne Leuchtdioden, und
falls der Befehl nicht empfangen oder nicht erfüllt worden ist, leuchten rote
Leuchtdioden.
Mehr zur Leuchtanzeige entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung.
Mit dem Schlüsselanhänger lässt kann man:
• das System mit einem Knopfdruck Scharfschalten
• mit einem Knopfdruck den „Nachtmodus“ aktivieren
• das System mit einem Knopfdruck sichern
• mit einem Knopfdruck den Alarm auslösen
• um die ausgelöste Einbruchmeldeanlage (Sirene) zu deaktivieren, drücken Sie auf
dem Schlüsselanhänger den Knopf zum Sichern
TECHNISCHE DATEN
Anzahl Knöpfe 4
Alarmknopf Ja
Frequenzbereich 868,0–868,6 MHz bzw. 868,7–869,2 MHz
je nach Verkaufsgebiet
Spitzenleistung des Funksignals Bis zu 20 mW
Modulation GFSK
Funksignal Bis zu 1300 m (ohne Hindernisse)
Speisung 1 Batterie CR2032, 3 V
Lebensdauer der Batterie
Nutzungshäufigkeit)
Arbeitstemperaturbereich -20 °C bis +50 °C
Arbeitsfeuchtigkeit bis zu 90 %
Außenmaße 65 x 37 x 10 mm
Gewicht 13 g